Digital Sound-Center DSC-150 von RCS-Audio mit Pitch-Control / Geschwindigkeitsregelung
Optional: CD/MP3/USB/SD-Player, 2 Funkmikrofone und Funk-Headset (siehe Optionsfeld)
RCS Audio DSC-150 mit 5 Jahren Gewährleistung
Die Lautsprecher- und Verstärkeranlage RCS Audio Digital Sound-Center DSC-150 ist bestens geeignet für die hochwertige mobile Beschallung. Das RCS Audio DSC-150 überzeugt durch satten, glasklaren Sound und setzt in seiner Gerätekategorie neue Maßstäbe. Die 150 Watt RMS starke Endstufe der RCS Audio DSC-150 ist in Class-D Technik ausgeführt. Dies ermöglicht neben dem hohen Wirkungsgrad einen für diese Leistungsklasse verhältnismäßig niedrigen Stromverbrauch und garantiert somit deutlich längere Akkulaufzeiten. Das robuste, schlag- und kratzfeste Kunststoffgehäuse der RCS Digital Sound-Center DSC-150 ist äußerst widerstandsfähig und daher bestens für den mobilen Einsatz geeignet. Die bereits vormontierten Rollen sowie der ausziehbare Griff erleichtern den Transport des Gerätes erheblich. Das Grundgerät DCS-150 kann je nach Bedarf mit bis zu zwei UHF-Empfangsmodulen (U1/U2) bzw. einem Zuspieler ausgestattet werden.
2-Wege System
Leistungsstarke Class-D Endstufe
True Diversity
VOICE-OVER Funktion
Technische Daten RCS Audio Digital Sound-Center DSC-150 U1 / U2:
CD-Player: CD/MP3/USB/SD-Card Player oder Digitaler USB/SD-Card Recorder (optional)
Pitch-Control / Geschwindigkeitsregelung
Leistung RMS: 150 Watt (Class-D)
Stromquelle: AC 230 V oder DC 24 V/3 A
Akku: 24 V / 5 Ah
Betriebsdauer Akku: 4 - 7 Stunden, Ladezeit 6-8 Stunden
Lautsprecher: 10˝ Woofer, 1.5˝ Horn Tweeter
Eingänge: Line In Klinke 6,3 mm;
Line In Cinch;
MIC XLR;
MIC Klinke 6,3;
Ausgänge: MIX OUT Klinke 6,3 mm;
Speaker OUT 4-16 Ohm
UHF-Empfänger: True Diversity, 863-865 MHz, max. 2 St.
Klangregelung : zweifach
Gehäuse: ABS
Maße/Gewicht: H 500 x B 320 x T 360 mm, 16 kg
Bedienungshinweis zur Bluetooth Funktion (nur DSC-101 und DSC-150 Modelle mit Bluetooth-Funktion):
Die Bluetooth-Funktion ist bei dem Modell DSC-101 bereits im CD-Player enthalten. Zur Einrichtung gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das RCS DSC-101 Digital Sound Center ein, achten Sie hierbei auch darauf, dass das CD-Modul aktiviert ist
- Aktivieren Sie an Ihrem Gerät die Bluetooth Funktion, suchen Sie nach neuen Geräten und koppeln Sie sich mit der DSC-101 Anlage. Im Regelfall handelt es sich hierbei um das neuste Unbekannte Gerät.
- Nach erfolgreicher Kopplung schaltet der DSC-101 automatisch in den Bluetooth-Modus, Sie können nun mit der Wiedergabe von Musik und Audio-Dateien am Smartphone / Tablet beginnen
Diese Anleitung finden Sie ebenfalls im beiliegenden Handbuch in deutscher Sprache.
Was ist True Diversity Funk?
Unter True Diversity versteht man den Betrieb mit zwei getrennten Empfangsteilen und Antennen. Dies vermeidet Dropouts (Signalabbruch) durch Reflexionen und Interferenzen im Raum und sorgt für eine stabile Funkverbindung.
Kurz gesagt können sich wie beim Schall die Wellen im Raum gegenseitig auslöschen und stören. Das sorgt für Signalverlust oder -abbruch. Durch True Diversity wird dieses Problem eliminiert. Die zweite Empfänger-Einheit dient als Backup – das Signal bricht nicht ab.
Speziell wenn der Anwender (Sprecher, Sänger) sich viel bewegt ist True Diversity ein Muss.