Leistungsfähiger Bassreflex Subwoofer OMNITRONIC PAS-181 MK3
Versandkostenfrei!
Quaderförmige Gehäuseform
Kraftvolle, trockene Bässe über voluminöses Gehäuse mit Bassreflexsystem
Zur Kombination mit PAS-Topteilen
Gewaltiger Schalldruck
Sehr hohe Belastbarkeit
Gehäuse beim OMNITRONIC PAS-181 aus mehrschichtigem, 18 mm starkem Multiplex-Birkenholz
Strapazierfähiger Strukturlack
Ballwurfsicheres Metallgitter mit Akustikschaumstoff
Mit Einbauflansch zur Montage des Topteils
Durch Einsatz mehrerer PAS-Boxen und entsprechender Endstufen lassen sich mit dem PAS-181 von OMNITRONIC sehr große Beschallungsanlagen aufbauen
Als PA-Boxen und Beschallungsanlagen für mittlere bis große Diskotheken gut geeignet
Technische Daten OMNITRONIC PAS-181:
Belastbarkeit nominal: 900 W RMS
Belastbarkeit Programm: 1800 W
Komponenten: 45 cm Woofer (18")
Anschlüsse: 2 Speaker-Buchsen
Empfindlichkeit: 98 dB (1 W, 1 m)
Max. Schalldruck: 128 dB (1 m)
Impedanz: 8 Ohm
Frequenzbereich: 38 - 200 Hz
Maße (H x B x T): 540 x 630 x 680 mm
Gewicht: 42,70 kg
Wofür benötige ich einen Aktiv- oder Passiv-Subwoofer oder Basslautsprecher?
Subwoofer werden überall da eingesetzt, wo Sie extra Bass und Tiefton suchen. Ob bei Live-Musik, Rave, Techno- oder House Party im Club, Disco oder Partykeller. Mit einem passiven oder aktiven Sub erweitern Sie das Klangerlebnis und bieten einen vollen, runden Sound und sorgen für flatternde Hosenbeine.
Ein extra Subwoofer zur Erweiterung Ihrer Musikanlage sorgt nicht nur für mehr Bässe sondern allgemein für ein klares, aufgeräumtes Klangbild. Durch den eigenständigen Tieftöner bleiben mehr Reserven für Höhen und Mitten – das Ergebnis ist ein Klang ohne Matsch sondern mit knackigen, drückenden Bässen sowohl für Live-Bands als auch DJs oder Musik von der Festplatte.
Dabei lohnen sich aktive Subwoofer nicht nur für große Venues, Gigs und Veranstaltungen. Besonders kleine Veranstaltungen profitieren durch einen aktiven Basslautsprecher, da Sie mit diesem gezielt die Tiefen steuern können und auch ohne hohe Lautstärke ein schönes Drücken in der Magengrube erzeugen können.
Es handelt sich auf Grund des Gewichts um Speditionsware. Auf Grund hohem Warenaufkommens kann es hierbei zu einer zusätzlichen Verlängerung der tatsächlichen Lieferzeit kommen.